Neue Informationen zum Projekt “Impfzentrum Kirchhorst”. Aktuell befinden wir uns in der Planungsphase. Nach Konkretisierung der Einbeziehung der Betriebsärzte in die Impfungen gegen Covid erscheint die Durchführung einer betrieblichen Covid Impfung nunmehr realistisch. Am vergangenen Freitag konnte ich über meine versorgende Apotheke insgesamt 800 Dosen des Impfstoffes Corminaty der Firma Biontech/Pfizer bestellen.
Nach unseren bisherigen Erfahrungen rechnen wir jedoch mit einer deutlich geringeren Belieferung. Sollte es beim aktuellen Zeitplan bleiben, so erfolgt eine Belieferung am Montag, den 7.6.21, so dass ab Dienstag den 8.6.21 mit einem Betrieb im Impfzentrum begonnen werden kann.
In der Vergangenheit wurde uns die Anzahl der zu erwartenden Belieferung am Donnerstag der Vorwoche avisiert. Dies vorausgesetzt kann eine konkrete Planung für Impftermine ab dem 4.6.2021 erfolgen. Ich bitte jedoch diese Termine zunächst als Anhaltspunkt zu betrachten.
Geplant ist, dass nach Konkretisierung der Impfstoffliefermenge eine Quotierung auf die teilnehmenden Unternehmen erfolgt, die sich an der Mitarbeiteranzahl orientiert. Für mich steht dabei eine hohe Transparenz und Verteilungsgerechtigkeit im Vordergrund.
Dank www.mediaservice-burgwedel.de Herrn Harmen Hipp – steht ein webbasiertes Tool, für die Terminvereinbarung im Impfzentrum zur Verfügung. Geplant ist diese über die Website online zu stellen. Zur Vermeidung von Missbrauch wird ein Passwortschutz eingerichtet. Unten eingefügt finden Sie einen Bildschirmauszug.
Hier habe ich Ihnen zwei Fotos der Einfahrt Fa. Bertram GmbH und des Eingangsbereiches eingefügt, um einen Eindruck zu vermitteln. Darunter noch ein Auszug aus Google Maps.
Bllick auf die Einfahrt Fa. Bertram/Impfzentrum – Eingangstür Bereich ImpfzentrumKartenausschnitt – rotes Kreuz = neue Halle Fa. Bertram
Was können Sie aktuell tun, um das Projekt Impfzentrum Kirchhorst voranzubringen?
Bitte, wenn noch nicht geschehen Newsletter abonnieren
Bitten nennen Sie uns firmenintern einen Ansprechpartner (Name, E-Mail, Mobile Rufnummer)
Bitte klären Sie intern, wen Sie voraussichtlich zur Impfung anmelden werden – wir benötigen diese Information aktuell nicht!
Bitte klären Sie, ob Ihre Mitarbeitenden für die Impfaktion freigestellt werden (Arbeitszeit), oder die Impfung in der Freizeit erfolgt.
Bedenken Sie eine Verteilung der Impfwilligen auf verschiedene Abteilungen, um einen Komplettausfall bei Impfnebenwirkungen zu vermeiden! Die Anmeldung für die “Impflinge” erfolgt durch Ihre Personalabteilung, nicht durch den Impfwilligen selbst.
Bitte vermeiden Sie möglichst Rückfragen an uns. Alle für Sie notwendigen Informationen erhalten Sie auf diesem Meldeweg. Insbesondere können wir derzeit noch nicht abschätzen, inwieweit Personalunterstützung erforderlich ist.
Am Donnerstag, den 6.5.21 fand eine Online-Veranstaltung des Verbandes der Betriebs- und Werksärzte (VDBW) statt.
Dr. U. Gerecke und Dr. Panther hatten zu einem Meeting eingeladen, um sich in großer Runde über bisherige Erfahrungen bei der Durchführung von Covid Impfungen im betrieblichen Kontext auszutauschen.
Ab ca. 1:10 durfte ich als hausärztlicher Betriebsmediziner über Erfahrungen in der Praxis berichten.
Kollegen eines betriebsärztlichen Dienstes berichteten über Ihre Erfahrungen von Impfungen in Pflegeeinrichtungen und eine klinische Allergologin hielt einen Vortrag zum Thema: Erste Erfahrungen mit allergischen Reaktionen auf Corona Impfungen.
Insgesamt ca. 400 KollegInnen namen online teil. Zusätzlich wurde die Veranstaltung life gestreamt.
Den LINK zum Event habe ich unten einkopiert.
Ein aus meiner Sicht wichtiges Ergebnis dieser Veranstaltung ist die Erkenntnis, dass die Organisation betrieblicher Covid Impfungen erheblicher Anstrengung bedarf und das es an der Zeit ist, Kräfte zu bündeln und loszulegen. Nur dann kann gewährleistet werden, dass zum Zeitpunkt X, wenn genug Impfstoff vorhanden ist, eine reibungslose Abwicklung erfolgen kann.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.